
Haflinger und 
Lipizzanergestüt LINDENHOF IMST  
 update: 
29.04.2016
 
Viele "Neuigkeiten" auf Facebook 
unter"Silvia Auer"
Stutbuchaufnahme in Imst 2016
Unsere Nachzuchten 
Alexa,n.Stilton,a.d.Angel,n.Amadeus; 
Iphigenia,n.Nostalgie,a.d.Ikaria,n.Alpenstein;Ivona (im Besitzt von Martin 
Neururer),n.Stilton,a.d.Iris,n.Waldfalk; und Irina,(im Besitzt von Zebisch 
Lothar),n.Nostalgie,a.d.Ikaria,n.Alpenstein , wurden der Körkommission 
vorgeführt und landeten letztendlich allesamt im Ring der Allerbesten!
Unsere Alex erhielt 7,7,Ivona 7,8 und Irina 
7,9 Wertungspunkte, Iphigenia war 3. im Ring ihrer Alterskasse!
 
 

Irina,Ivona und Alexa als Absetztfohlen

Irina,Ivona und Alexa  als 3 jährige Jungstuten

Iphigenia
 
+++
Es geht weiter,nächste Runde :Fohlen 2016
Unser erstes Fohlen 2016 ist geboren: 
NOLDI,n,Narkas,ad.Izabella(n.Stilton.a.d.Ikaria),ist 
am 6.2.2016 geboren worden! Ganz nebenbei unser Fohlen Nr.74



Unsere "Fohlen" werden schön langsam 
erwachsen!
 
 damit kommt nun auch die Zeit  
sich an den Ernst des Lebens anzunähern, will heißen, sich dem  Reiter 
unterzuordnen und ganz  , so wie es sich gehört , langsam zum "Reitpferd" 
zu werden!
Unsere 2 1/2 jährige "ALEXA" unter Julia und 
unsere 3 1/2  jährige "TOSCANA" unter Laura bei ihren ersten Ausritten , 
immer  noch begleitet von ihren Müttern beim ersten antasten an das 
Reitergewicht!
 
Orientierungsritt Imst Gurgltal 2015
Wie immer mit der Beteiligung unseres Stalles und unserer 
Reiter(innen),diesmal aber auch - nachdem wir vor 15 Jahren diesen Ritt ins 
Leben gerufen hatten und vielemale mitorgansiert hatten - mit der Beteiligung 
von unseren Stallchefs Silvia und Jochen und natürlich auch unserer Mädchen 
Julia,mit ihrem Freund Martin und Eva. Die aktierenden Pferde waren Pluto Wera 
II,Izabel,Angel,Monteaura und Ikaria.Als zweiter Reiter in unserem Männerteam war 
Robert Wilfinger auf seiner kalibrigen Norikerstute zusammen mit P.Wera am 
Start.Die Gruppe Jochen (P.Wera) und Robert(Norikerstute) konnten zwar nicht den 
Sieg erringen ,waren aber das schnellste Team von Allen und lehrten damit auch 
Warmblut und Arabern , was es heißt "wirklich schnell zu sein" und erzielten die 
unangefochtene Bestzeit!
    

Die Weltausstellung der Haflingerpferde 2015 
ist nun Geschichte!
Wir waren mit 3 Stuten und 3 Fohlen aus 
unserem Stall mitvertreten  , außerdem mit 6 Nachkommen , welche in in 
unserm Stall geboren wurden!
Darunter ..zu unserer  großen Freude und 
unserem großen Stolz "AMERIGO" dem  
"Weltmeister"  = " Weltsieger" der 
aus unserer     
Ikaria ,a.d  Iris 
abstammt,
welche,
so ganz nebenbei die älteste Stute der Schau war , wieder 
trächtig und mit einem "Narkas"- Stutfohlen bei 
Fuß!

         
+++
Fohlensaison 2015 "eröffnet"und auch 
nach 6 gesunden Fohlen wieder "geschlossen"
Und den Abschluss bildet "IPHIGENIA",n.Nostalgie,a.d.Ikaria


Als Vorletzte unsere "THEODOROSTA"

Lindenhof's Rocky 5 Wochen zu früh geboren , aber der 
ALLERGRÖßTE!
Mehr unter "AKTUELLES"

Lindenhof'sRocky a.d.Gallant's Noeschka,n.Ijsselblik Ringo
 
 
Ivanka,a.d.Iris,n.Narkas

Namiro,a.d.Izabel,n.Narkas

Wellington,a.d.Angel,n.Wulkan

 
 
Stutenleistungsprüfung - Feldtest - in 
Imst
Izabel konnte mit und unter Silvia im Reiten 
und im Fahren ein "sehr gut" erringen und sich so den Gesamtsieg holen!
             

 
Izabel auf der Eliteschau in Ebbs und mit Erfolg gekrönt!

Foto :Stefanie Schranz, Haflingerzucht Schranz-Kauns
 
St.Leonhard's Ritt in Imst
Mir sein Mir (wie wir Tiroler so sagen!)
Silvia auf unserer 
"alten" Wanda"(19 Jahre) ,Jochen auf P.Wera II.(14 Jahre) und Julia auf 
Monteaura(8 Jahre)
 

 
 
Izabel wird auf die "Eliteschau" u. 
Leistungsprüfung vorbereitet
Nachdem Izabel im letzten Winter bei Fam. 
Mayr in Bayern leicht eingefahren wurde, über Winter von Silvia angeritten 
wurde, beginnt nun die etwas intensivere Vorbereitung auf die Eliteschau am 
letzten Sonntag des Septembers und außerdem auch auf die Leistungsprüfung im 
November. Sie arbeitet gut und brav, so wie wir es von unseren Stuten gewöhnt 
sind!

 
Stutbuchaufnahme im Verbandsgebiet 
Tirol,Brennplatz Imst
Mit unserer , nunmehr 3 jährigen 
IZABEL,n.Stilton,a.d.Ikaria, konnten wir bei der Stutbuchaufnahme in Imst,nach 
nunmehr fast 20 Jahren der Zucht nach unserer Stute IRIS,einen für uns großartigen Erfolg erzielen! Wir 
erreichten mit 8,1 Wertungspunkten den 2. Rang als "Reservesieger" und den 
(vorläufigen) Titel einer Elitestute! Für uns ist der Erfolg umso größer, als 
diese Stute in ihren Jugendjahren zwar immer sehr gut, doch nie ganz gut 
beurteilt wurde, da sie in Wachstum und Entwicklung immer etwas ZU 
fortgeschritten war, nun aber, nach dem Körurteil der Kommission, doch wieder 
die Harmonie und Übereinstimmung mit ihren Altersgenossen gefunden hat. Wir sind 
sehr stolz und glücklich über diese Beurteilung!

Und hier zum Vergleich: Die Mutter Ikaria 3-jährig,der Sohn und 
Körungssieger 2013 Amerigo 3 jährig, Izabel als 3 jährige als 
Körungsreservesiegerin und Irina (Kat.Nr.1)als Versteigerungsfohlen




Und noch zum Vergleich: die Großmutter "IRIS", Stutfamilie 
Isabella-Isi,als ca 20 jährige und Sieger Ihrer Klasse und ihr "Enkelsohn" 
Abucco,a.d.India gekört in Mecklenburg -Vorpommern
                    
                         

und bei Allen: niemals ein weißer Fuß, niemals ein weißer 
Huf, niemals ein weißer Bauch und KEINE hängende Unterlippe!
+++
 
 
Heute ein "link" zu einem ganz tollen video 
aus alten Zeiten!
Vor allem zu beachten ist der WIRKLICH 
klassische Typ  der Pferde und die legere , schöne und ganz und gar nicht: 
"Heeresvorschrift der dt.Armee" Reitweise der damaligen Bereiter!
https://www.youtube.com/watch?v=r5w2McR6V04
https://www.youtube.com/watch?v=GX3xDhm28NA
https://www.youtube.com/watch?v=Il0SBeEGhfg
unbedingt im Großformat und mit Ton ansehen!
 
+++
 
Ganz Aktuell: Aus dem Tiroler-Hengstkatalog 
2014

In Zeiten von FACEBOOK u.Co. werden die 
update immer seltener!
 Heute mal was Neues von unserer 
IZABELL ,n.Stilton,a.d.Ikaria,geb.2011 als 3.jährig
Auf den Bildern zur "Fahrausbildung" am Reit u.Fahrstall Mayr 
in Bayern , eingespannt neben einen süddeutschen Kaltbluthengst.




+++
Katalog Nr.I "IRINA"
                                                          

mehr unter "Verkaufspferde"    
->   

+++
Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter 
uns (21.5.2013)
Hengstkörung im Bundesgestüt Piber und unser 
Pluto Wera II. wurde erfolgreich gekört!
Obwohl er nach dem Geschmack von Ivan Urbas zu fein im 
Fundament war, konnte er doch die beiden anderen Richter: Dr.Max Dobretsberger 
(Leiter Bundesgestüt Piber) und Dr.Janez Rus (Leiter Gestüt Lipicca) ,besonders 
durch seine einfach überragenden Gänge und den 100% Charakter und seine 
Schönheit überzeugen!


doch , wenn man alte Bilder mit "heutigen" Hengsten vergleicht 
????  Ein Typ, ein Bild , ein Pferd!  Warum sollte man den Lipizzaner 
auf einmal schwerer,knochiger, warmblütiger züchten wollen? 400 Jahre der 
Beständigkeit geben diesem Typ den Vorzug vor großen, schweren (knochigen) 
Pferden , welche einem klassischen Typ sehr fern sind!

+++
Die geplanten Reitkurse 2014 unter

 
 
 
Bei uns jagt ein wichtiger Termin den 
Anderen!
Hengstkörung im Bundesgestüt Piber , mit 
dabei unser Pluto Wera II. 
a.d.Wera ,n.P.Dubowina , geb 2000
gut trainiert, bestens gefüttert und gepflegt!
( und außerdem: mein Ein und Alles)

+++
 
liana eine Alphonsotochter unserer Iris 
beim Aufbrennen in Imst!(7,5 = 75 Pt)
Wurde vielleicht etwas "unter ihrem Wert" klassifiziert, 
doch der Aufbrennplatz Imst hat mit einem schon traditionellen "Handicap" zu 
kämpfen, trotzdem eine sehr schöne ,sehr moderne und typvolle ,dazu gangstarke 
und gangkorrekte ,farblich vorbildliche Tochter unserer alten Dame "Iris"!

kein weißer Fuß, kein weißer Bauch, keine 
hängende Unterlippe, dafür 4 dunkle Hufe,feinste Gliedmassen, ein Haflinger wie 
man ihn in den letzten Jahrzehnten selten sah, dazu mit einer idealen Krupp, 
ganz abgesehen vom schönen Kopf und überragenden Hals/Widerrist!
+++
 
 
 
 
Unser 3. Stutfohlen 2013 ist geboren
"ALEXA",a.d.Angel,n.Stilton
nun ist für Heuer genug, glücklich gesegnet mit 3 schönen 
Stutfohlen gehen wir ins neue Belegjahr und hoffen nächstes Jahr ebensoviel 
Glück zu haben!
        

                    

 
Stutfohlen Nr.2 , Jahrgang 2013 ,
"IVONA",a.d.Iris,n.Stilton , geb 1.3.2013



+++
Das erste Stutfohlen ,"IRINA" 2013
geb.14.2. Vater: Nostalgie,Mutter: Ikaria
(noch "nass",  nach den allerersten 
Aufstehversuchen in der neuen Welt)

Dann , wenn Reinzuchthaflinger diese 
Reitpferdepoints erreichen, erübrigt sich die Frage nach "Arabisierung" von 
selbst!
und nachdem somancher "Pseudofachmann" urteilt: Nostalgie 
"vererbe" zuwenig Hals!
Dieses Bild ins Poesiealbum geschrieben!(27.2.2013)(das 
selbe Fohlen im Alter von 3 Tagen!...Hals genug!!!)

( si tacuisses , philosophus mansisses )
 
+++
Die Vereinsausstellung 2013 wirft ihre 
"Schatten" voraus

nota bene: dies ist "Iris" ,die Großmutter des 
Hengstes weiter unten "Amerigo" und des Fohlens oben "Irina"
+++
 
 
Wie sagte GOETHE: "Lasst mich 
nur in meinem Sattel gelten,
bleibt Ihr ruhig in euren 
Hütten euren Zelten
und ich reite froh in weite 
Ferne
über meiner Mütze nur die 
Sterne
 
 
 
 
ein Gastgeschenk von Laura Haid zu unserem  Freundeabend!

Foto : Laura Haid,Imst 2012
 
Gestern , am 29.11.2012 
hatten wir unseren -aus dem engl. übernommenen - " THANKS GIVING DAY "
Alle Jahre wieder danken 
wir unseren Helfern , Gönnern , Freunden , welche uns helfen unsere Pferde "gut 
durch das Jahr zu bringen"
Wieder dabei , wie immer 
unser Nachbar Luis Tilg mit seiner Familie,Hubi Karner, Wilfried u.Luise Fink , 
Die Zebisch-Connektion Lothar,Trixi u. Joachim( leider heuer ohne Claudia) , meine Kinder Christian, Julia 
mit Pierre , unsere "Mädchen" Laura und Eva , und die "Simeler`S Helga,Reinhard, 
Georg und Nadja
+++
Leonhardiritt und 
Präsentation "bedrohter" Nutztierrassen in Imst, wir natürlich , unter mehr als 
100 Teilnehmern , mit dabei . 
Silvia auf Wanda, Julia auf Monteaura 
und Jochen auf P.Wera II.
(Fotos: Hatz Zangerle, Trixi Zebisch 
und DI Ralph Krieglsteiner)
  


Wir konnten unsere "bedrohte Rasse" den Lipizzaner sowohl im 
Pulk der vielen (über 100 Teilnehmer) Pferde, als auch in der Zuchtpräsentation 
, bestens vorstellen und so war dies für uns und unsere Pferde ein wirklicher 
Höhepunkt des ablaufenden Jahres!
  
 
+++
 
 
Arabische Weisheiten zur 
Pferdebeurteilung!
Die Züchter und Schöpfer der 
Pferderasse, welche zwar ohne Zuchtbuch, doch trotzdem in allen heutigen 
Pferderassen als Veredler und Gestalter maßgebenden Pferderassen mitgewirkt hat, 
die arabischen Pferdezüchter ,welche auf Gedeih und Verderb ihren Pferden 
ausgeliefert waren , hatten nicht , wie wir heute ein Beurteilungssystem, 
welches nach Punkten ein Pferd beschriebt , sondern sie beachteten 4 
Grundprinzipen , welche unabhängig der Abstammung ( in arabischen Pferdezuchten 
wurde grundsätzlich nicht nach Hengststämmen, sondern nur nach Mutterlinien 
gezüchtet!) die Qualität eines jeden Pferdes nach ganz einfachen Grundprinzipien 
beschreiben und zur Auswahl eines Pferdes herangezogen wurden !
Ganz interessant, dass genau diese 
Kriterien manchen Zucht - und Formwerteprüfern der heutigen Zeit , scheinbar , 
nicht mehr sehr wichtig zu sein sind.
die 4 Kriterien zu Auswahl 
eines GUTEN Pferdes (nach arabischer Überlieferung):
 
1. 3 Dinge müssen breit 
sein:
die Stirn (darin 
befindet sich das Gehirn)
die Brust ( darin 
befindet sich das Herz und die Lunge)
die Nüstern ( große 
Nüstern lassen viel Luft in die Lungen strömen )
2. 3 Dinge müssen kurz 
sein:
der Rücken (nur ein 
kurzer Rücken kann tragen)
das Rohrbein (nur ein 
kurzes Rohrbein hält)
die Ohren (lange Ohren 
hat der Esel)
3. 3 Dinge müssen lang 
sein:
 
der Hals (im arabischen 
..der Kamm, also die Oberlinie des Halses)
die Schulter  ( 
eine lange Schulter ergibt einen langen Schritt )
der Unterarm ( ein 
langer Unterarm hebt das Bein hoch genug um auf schlechten Böden nicht zu 
stolpern)
4. 3 Dinge müssen rein 
sein:
die Haut : d.h. das Fell 
und die FARBE , eine reine Farbe (.. Araber sagten :der Schecke ist der Bruder 
der Kuh!)
die Hufe ( kein Huf 
durfte gestreift sein und nach Möglichkeit musste er dunkel sein)
das Auge , denn ein 
großes klares Auge ist der Spiegel der Seele, nur ein Pferd mit großem , klaren 
,dunklen Auge ,ist ein gutes Pferd!
 
                                        
 
Der erste "doppel"Kurs mit Desmond 
O'Brien ist Geschichte!
Von Freitag dem 16 bis Dienstag dem 20.6.2012 fand wieder 
unser ,fast schon zur Tradition gewordener Frühlingsreitkurs mit dem 
ehem.Sattelmeister der Spanischen Reitschule ,Desmond O'Brien auf unserer Anlage 
statt!
Glühende Hitze (Imst war in diesen Tagen 2 mal Hitzepol 
Österreichs, einmal mit 35,3 ° C!) mühten sich Reiter aus Tirol, der Schweiz und 
diesmal auch eine Reiterin aus Laxenburg bei Wien , in gewohnt entspannter 
Atmosphäre !


 
 
+++
 
Toscana 
(geb.6.2.12),a.d.Wanda, n.Pluto Wera II
 in Aktion und im Wechsel des Fohlenhaars 
, Temperament , Arroganz , Adel und die Ausstrahlung der ältesten Kulturpferderasse Europas 
(der Welt!)
   

+++
Jährlingsbrennen in Imst 2012
unsere Izabel 
n.Stilton,a.d.Ikaria,n.Alpenstein konnte sich im Spitzenfeld der erstklassig 
eingereihten Jungstuten ( unter ca.70 Vorgestellten) platzieren!

 
 
    
	
		
		         
		
		                                                          
		
		
		Ausgegraben in Wien!
		Der letzte Hof - Oberbereiter Mauritius HEROLD mit Favory Bionda in der Piaffe an der 
		Hand. In selten leichter und "klassischer" Weise vorgestellt , ein Bild 
		wie man es ,nach "Germanisierung" der Reitlehre und "Privatisierung" der 
		Schule , demnächst wohl kaum wieder an der SRS bewundern wird können!
		Oberbereiter Herold , neben Oberst Podhajsky , im 20 Jahrhundert wohl 
		einer der größten und wichtigsten Erhalter der Schule  in 
		Österreich, führte mit viel taktischem Geschick zusammen mit Graf 
		v.d.Straten die Schule aus der Monarchie in die Republik , Podhajsky aus 
		dem 1000 jährigen Reich zurück in die Republik , hoffentlich 
		waren die Leistungen dieser großen Reiter nicht umsonst !
		Wer bitte holt die Reitschule aus dem 
		"Sachertortenreich" zurück in die Kunst!
		Oberbereiter Kottas, Krzisch und Riegler wurden ja leider durch 
		laienhafte Leiter der Schule im 21.Jahrhundert vorzeitig daran gehindert 
		ihr Wissen und Ihre Kunst weiterzugeben!
		Jeder , der Interesse am Fortbestehen der Spanischen Hofreitschule 
		als Hort der Pflege und Erhaltung der reinen klassischen Reitkunst hat , 
		wird gebeten sich in die Protestliste des
		FREUNDESKREIS der 
		Spanischen Hofreitschule Bundesgestüt Piber
		einzutragen und dadurch vielleicht der gegenwärtigen  Führung 
		, welche aus einer alten Kultureinrichtung ein modernes Profitinstitut 
		machen will, ein baldiges Ende zu setzten!
		Zum Wohle der Schule und des Kulturerbes.
		 
		
		
		Aus Wikpeda: 
		Nach dem
		
		Ersten Weltkrieg wurde die Spanische Hofreitschule öffentlich 
		zugänglich gemacht und als Institution an das Landwirtschaftsministerium 
		angeschlossen. Graf Rudolf van der Straten verpflanzte die Reitkunst 
		nach dem Zusammenbruch der Monarchie in die Erste Österreichische 
		Republik. Als Erster Stallmeister unter den letzten Oberstallmeistern, 
		Graf 
		Ferdinand Kinsky und Fürst
		Nicolaus 
		Pálffy, war er fest in der Tradition der Hofreitschule verankert. Es 
		standen ihm außergewöhnliche Reiter wie Herold, Zrust, Polák und 
		Lindenbauer zur Verfügung, die ihm auch treu blieben. Der letzte 
		Hofoberbereiter 
		
		Mauritius Herold setzte sich in besonderer Weise für die 
		Spanische Reitschule ein. Am 16. Dezember 1918 richtet Herold ein 
		Memorandum über die Entstehung, Verwendung und Zukunft der Spanischen 
		Hofreitschule an die Wiener Reitervereinigung Viribus unitis, die es am 
		12. Jänner 1919 an das deutschösterreichische Staatsamt für 
		Landwirtschaft weiterleitet. Oberbereiter Herold legte am 23. April 1919 
		eine Denkschrift über den Ausbau und die zukünftige Gestaltung der 
		Spanischen Hofreitschule in Wien vor. Graf van der Straten stimmte ihr 
		im Prinzip zu, eine darin vorgeschlagene Vergrößerung und Erweiterung 
		sah er aber skeptisch.
		Van der Straten übernahm 1921 die Leitung der 
		Hofreitschule und konsolidierte die inneren und äußeren Verhältnisse der 
		Reitschule. Er verstand es vor allem die "Spanische" so populär zu 
		machen, dass sie - gestützt auf eine breite Öffentlichkeit - nicht mehr 
		so einfach aufgegeben werden konnte.
 Sogar 
		im sogenannten 1000 jährigen Reich , war die Reitkunst in der 
		Spanischen noch den klassischen Idealen "verhaftet" , wie dieses Bild 
		von Alexander Pock , verlegt vom Reichs = Preuss.Ministerium des Inneren 
		, belegt:
Reiter (Sitz) und Pferd in idealer Aufrichtung , 
		bei unbedingtem Vorwärts in der Passage! (daneben ein Reiterstandbild 
		aus Jerez de la Frontera!)
		

		    erst in 
		der letzten Hälfte des 20.Jahrhunderts wurden diese Grundzüge nach und 
		nach verwässert und "vergermanisiert!"
 | 
 
 | 
 
| 
 Oberbereiter Zrust-Piaffe,1927 
 | 
 
 
 | 
 
 | 
 
| 
 Oberbereiter Lindenbauer-Schultrab,1927 
 | 
 
 
 | 
 
 | 
 
| 
 Hofoberbereiter Herold-Piaffe,1927 
 | 
 
 
 | 
 
 | 
 
| 
 Oberbereiter Meixner mit einem Levadeur 1927 
 | 
 
 
 | 
 
 | 
 
| 
 Passage, Alexander Pock,ideal in Sitz und Ausführung 
 | 
 
 
 | 
 | 
 
 
 
		 
 
		+++ 
	Das Haflinger u. Lipizzanergestüt
Lindenhof Imst
Bedankt sich
Bei Allen unseren treuen Besuchern unserer Website
Mit Ihrer Hilfe haben wir im Mai 2011 die magische Marke von
Zugriffen
pro Monat 
erreicht!
und
bis ende 
dezember 2012 zählen wir bisher  
5.909 319 
zugriffe (Besuche) auf unserer 
Internetseite!
das muss 
man uns erst nachmachen!!!
Vielen 
Dank.
 
 
Die Besuche erfolgten aus: 
 
Allen Staaten Europas 
(Österreich, Belgien, 
Bosnien-Herzegovina ,Bulgarien, 
Dänemark, Deutschland, England, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, 
Georgien ,  
Holland , Italien, Irland 
,Kroatien Lettland, Liechtenstein ,Litauen, Luxemburg, Malta, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Schweiz, 
Schweden, Slowenien, Spanien, 
Slowakei, Tschechien, Ungarn ,Ukraine )
	und Weltweit:
Ägypten , arabische emirate , Argentinien, Australien, Antigua and 
Barbuda, Belarus,  Brasilien, China ,Chile, cocos (Keeling) Islands , costa rica ,Djibouti 
, Georgien 
, Hong Kong , Indien, Indonesien, Iran ,Irak, Israel, Island ,Japan, 
Kamerun ,Kanada, Kazachstan ,Kenya ,Kolumbien , Korea , Kuwait ,Libanon ,  Malaysia, Mauritius,  Mexico , Moldawien , 
Namibia ,  Nepal , New Zealand (Aotearoa) ,Niederl. Antillen 
,Niue , Northern Mariana Islands , Paraguay ,Peru ,die Philippinen ,Quatar,  Russland, Saudi Arabien , Singapur , St.Vincent and the Grenadines , Süd-Afrika ,Süd 
Korea , Syrien ,Taiwan ,Thailand, 
Tonga , Türkei ,Tunesien ,  Tuvalu, United Arabian Emirates , uruguay und die Usa, 
Zimbabwe.       . 
Neu: 
 Im juli 2009: Tonga !!!
im Jänner 2011: Saudi 
Arabien!
	im Februar 2011: 
	TUNESIEN !
	Im Jänner 2012: 
	Namibia, Irak,Libanon, Lithuaria !
	Im 
	Februar:Niederländische Antillen,Quatar,Malaysia,Indonesien!
	Im März 
	2012:Maurtius!
	Im April 2012 : 
	Kenya, Kamerun, Kazachstan
	Im Mai 2012: 
	Djibouti ,Peru, Syrien
 
und, immer wieder,  Tuvalu
(ein Inselstaat zwischen Australien und den Fidschiinseln), in der 
Zwischenzeit ein treuer Besucher unserer Internetseite ! 
Wir werden 
uns auch weiterhin bemühen, für sie stets aktuell zu bleiben, hin und wieder 
kritisch ,doch immer objektiv und vor allem, immer schneller als andere , dabei 
frei von vorurteilen gegen andere rassen oder verbände oder vereine !
silvia & jochen Auer
 
		 
 
 
